Produktbeschreibung
LVA NT Polycarbonat-Reiniger-Spray (PCR). der Graffiti- und Farbentferner für empfindliche Kunststoffe ( z.B. für Acryl, Polycarbonate, Glas, auch Autolacke, ausgehärtete Kunstlacke, lösungsmittelfeste Folien, laminiertes Holz und viele andere insbesondere glatte Flächen. (Empfindlichkeit des Untergrundes immer vorher testen).
Insbesondere für die vielfach eingesetzten Kunststoffuntergründe eignet sich dieser gut zusteuernde Reiniger. Solche Untergründe finden sich oft auf Trennwänden vonToilettenanlagen, Umkleidekabinen, Sonnenstudios auf Briefkästen, Kunststofffenster, Bänke, Fahrstühle, Papierkörbe, PE-Elektrokästen, Türen, Automaten, Ausstellungsvitrinen, Displays, Schaukästen, Telefonstationen im Bahnhof, Bushaltestelle, auf Werbeschildern, Verkehrsschilder und... und ... und...
LVA NT Polycarbonat-Reiniger-Spray (PCR), in der praktischen 400 ml Spraydose, der ideale Vorrat für alle, die immer wieder „tags“ und kleine Graffiti von empfindlichen Flächen reinigen müssen. Sie reinigen mit dieser Menge zwischen 2 und 3 qm auf glatten Flächen (je nach Intensität der Farben und Überdeckungen). Immer zur Hand, geruchsfrei verschlossen, sicher zu dosieren und einfach zu handhaben.
Mit dem LVA NT Polycarbonat-Reiniger-Spray (PCR) entfernen Sie sicher Sprayfarben und Tintestifte auch von empfindlichen Untergründen, teilweise sogar von lösungsmittelempfindlichen Untergründen. LVA NT Polycarbonat-Reiniger-Spray (PCR) besitzt eine an sich starke Lösungskraft, reagiert aber langsamer als z.B. das LVA NT Reingier-Gel oder das LVA NT Anti-Graffiti-Spray. Damit ist es gut zu überwachen und zu steuern. Unterstützen Sie das Anlösen von Graffitifarben bei besonders empfindlichen Untergründen von Anfang an durch reiben mit einem Pinsel oder der weichen Seite eines Haushaltsschwämmchens (pad). Sobald Sie den Untergrund erreichen, neutralisieren Sie mit Wasser, in das Sie einen Schuss Spülmittelkonzentrat gegeben haben. So schützen Sie den empfindlichen Untergrund und stoppen den Reiniger.
LVA NT Polycarbonat-Reiniger-Spray (PCR) besitzt viele Vorteile:
- Geringe Lösungsmittelverdunstung, obgleich es sich um einen flüssiger Reiniger handelt)
- Sparsam im Verbrauch (je nach Saugkraft des Untergrunds und Dicke der Farbschicht 100 - 200 ml/qm)
- Einfach Handhabung (aufsprühen, wirken lassen, ggf. mit Pinsel oder Schwamm die Anlösung der Graffitifarben unterstützen wie beschrieben, entfernen)
- Biologisch Abbaubar (verliert bei Kontakt mit Wasser sofort seine Wirkung)
Aufgrund der vielzahl der Untergründe, empfehlen wir immer eine kleine Testfläche an versteckter Stelle anzulegen. (Wie unten beschreiben).
Im Zweifelsfall, nehmen Sie mit uns Kontakt mit unserem Service auf, wir gebengern ergänzende Hinweise zum Vorgehen.
So testen Sie:
So testen Sie:
Den Untergrund testen Sie, indem Sie LVA NT Polycarbonat-Reiniger-Spray (PCR) aufsprühen und mit dem Lappen 5-10 mal an versteckter Stelle auf dem Untergrund reiben. Löst sich der Untergrund, wird er pappig oder milchig, ist der Untergrund selbst für diesen sanften Reiniger zu empfindlich. Dann sofort mit Wasser neutralisieren und nicht weiter machen. In den meisten Fällen härtet der Untergrund wieder durch. Hier empfielt ses sich über die Service-hotline (0172 / 511 59 55) oder per email mit uns Kontakt aufnehmen.
Zeigt sich keine Veränderung, können Sie den Test mit nochmals 10-15 Hüben fortsetzen. Weicht er dann immer noch nicht an, können Sie davon ausgehen, dass der Untergrund eine Reingiung gut verträgt und ein Graffito zu entfernen ist. Wird er leicht pappig, lassen sich noch die meisten Graffiti entfernen, soweit der empfindliche Untergrund nicht durch die Lösungsmittel der Farben angegriffen ist. Waschen Sie die Testfläche mit Wasser, ggf. versetzt mit etwas Spülmittelkonzentrat gut nach.
So testen Sie das Anlösen der Farben:
Wenn Sie wollen testen Sie auf die gleiche Weise das Anlösen der Farben. Lösen Sie durch das vorsichtige Reiben zuerst die Graffitifarbe. Sobald die Graffiti-Farbe entfernt ist, mit Wasser nachwaschen und damit den Reiniger entfernen / neutralisieren und den Lösungsprozess stoppen. Testen Sie so an einer kleinen Stelle, ob und wie die Sprayfarbe oder die Stifttinte ggf. den Untergrund verändert hat. Sie müssen bei empfindlichen Untergründen nämlich stets davon ausgehen, dass die Lösungsmitteln im Graffito den Untergrund angelöst haben. Wenn Sie vorher an versteckter Stelle den beschriebenen Test gemacht haben, dann wissen Sie genau, die Untergrundveränderung wurde von der Graffitifarbe und nicht von dem milden LVA NT Polycarbonat-Reiniger-Spray (PCR) verursacht. Mi diesen Test bekommen sie auch sehr schnell ein Gefühl für die bestmögliche Vorgehensweise, die optimalen Einwirkzeiten und das richtige Vorgehen für die Reinigung.
Wir empfehlen erst nach diesen Tests flächig zu arbeiten.
Und so reinigen Sie:
LVA NT Polycarbonat-Reiniger-Spray (PCR) wird bei möglichst noch frischen Graffiti aus Faser-Filsstiften oder Farbspray ohne weitere Vorbehandlung (nach einem Verträglichkeitstest (s.o.), direkt auf die belasteten Flächen aufgesprüht. Direkte Anlösung der Farben ist zu erwarten, die kompeltte Ablösung erfolgt in Abhängigkeit von der Farbart und Dicke der Farbe und kann bis 10 Minuten dauern.
Angelöste Farben abwischen. Verschmutzte Tücher nicht wieder verwenden. Verbleiben Farbschatten, Vorgang gegebenenfalls mit sauberem Tuch wiederholen. Immer mit reichlich Wasser nachwaschen. Wasser kann mit tensidischem Reiniger (ggf. etwas Spülmittel) versetzt werden.
Wenn Sie das Verhalten des Untergrundes nicht sicher einschätzen können, empfehlen wir immer: An einer versteckten Stelle, wie beschrieben testen.
Entspricht einem Literpreis von 40,25 €/Ltr.